Akermann Panflöten
Seit 20 Jahren spiele ich persönlich und die meisten meiner Schüler auf den Instrumenten von Roman Akermann aus Ebnat Kappel. Roman Akermann, welcher selbst auch Panflöte spielt und unterrichtete, ist gelernter Werzeugmacher und fertigt in seiner Freizeit diese wunderbaren Instrumente aus Tonkinbambus. Die Oberton gestimmten Instrumente zeichnen sich durch eine volle, klare und weiche Klangpräsenz aus, welche durch hohes Klangvolumen und klangliche Modulationsfähigkeit ergänzt werden. In der höchst akkuraten und liebevollen Verarbeitung kommt der begabte und leidenschaftliche Handwerker zum Ausdruck.
Meine persönliche "Akermann-Flöte" auf welcher ich seit 1999 spiele.
Koffer mit massgenauer Schaumstoffpolsterung. Besen mit weicher Unterseite, damit der Wachs nicht verletzt wird.
Stimmset aus Holz in der Schweiz und in Handarbeit gedrechselt und polliert.
Querschnitt durch eine Akermann - Panflöte. Aufbau: Leim, Kork und Bienenwachs.
Ulitza Panflöten
Ebenfalls spiele ich persönlich und einige meiner Schülerinnen und Schüler Ulitza Panflöten von Ulrich Herkenhoff, dem renommierten Panflötenvirtuosen und Panflötenbauer aus Deutschland. An diesen Instrumenten schätze ich die enorme Klangpräsenz durch einen schlanken und dennoch weichen Klang. Das Klangvolumen, die leichte Ansprache vor allem auch tiefen Registern und eine reiche klangliche Modulationsfähigkeit machen für mich dieses Instrument zu einer Meisterflöte.
Syrinx Panflöten von Steffen Küttner
Wie in meiner Biografie erwähnt, absolvierte ich während meines Studiums das Hauptfach bei Simion Stanciu-Syrinx, welcher eine ganz eigene Spieltechnik entwickelt hat. Dei Instrumente, welche eine spezielle Mensur und Anschliff aufweisen, zeichnen sich durch eine sehr leichte und mühelose Klangansprache aus. Der Klang ist trotztdem sehr kräftig und obertonreich. Die durch den Anschliff entspanntere "Lippenspannung" (im Sinne einer "Stütze") beugt Spannungen im Kiefer-, und Lippenbereich vor. Zudem ermöglicht dieser Anschliff eine Reduzierung der bei der Panflöte typischen Übergangsgeräusche beim Rohrwechsel, und die Habtonbewegung aus dem Instrument wird auf ein Minnimum reduziert. Die akurat gefertigten Instrumente werden vom deutschen Panflötenbauer Steffen Küttner gefertigt und von Nicole Wanner-Andris in der Schweiz vertrieben.
Flötenschliff
Im Sinne einer Nachjustierung passe ich jedes Instrument auf die individuelle Kierfer- und Lippenanatomie meiner Schülerinnen und Schüler an, um den optimalen Anblaswinkel zu erreichen.
Instrumenten - Service
Ich biete auch einen Instrumentenservice von Panflöten an. Folgende Arbeiten werden bei einem Service vorgenommen:
Standard Servicearbeiten
- Gesamtkontrolle auf Schäden und Mängel
- Ganzes Instrument aussen und innen desinfizieren und reinigen
- Mundstück (Anschliff) kontrollieren, evtl. nachschleifen, polieren
- Stimmung kontrollieren, Wachs neu stopfen, nachstimmen und glätten
- Ganzes Instrument neu ölen
Preis: Zeitaufwand und Material pro Flöte: Fr. 100.-